Außenbereich Sauna
Inmitten unseres kleinen Saunadorfes mit all seinen Saunavarianten liegt der großzügige Saunasee. Erfrischen Sie sich nach dem Saunagang bei einem kleinen Spaziergang an der frischen Luft oder kühlen Sie Ihren Körper im 20°C warmen Saunasee ab. Durch den Temperaturwechsel wird der Stoffwechsel angeregt und der Kreislauf in Schwung gebracht. Zum Relaxen und Sonnen stehen Liegen auf den Rasenflächen bereit.
Gut zu wissen: Die zentralen Gehwege werden im Winter beheizt.

Schärensauna
Große Panoramasauna mit abwechslungsreichen Aufgüssen, u.a. mit Fahnen, Fächern, Gießkannen.
Die Schärensauna verdankt ihren Namen den kleinen Felseninseln vor der schwedischen Ostküste in Anlehnung an die schwedische Partnerstadt Eksjö. Die Felsen ragen nicht mehr als 50 m über den Meeresspiegel und sind ein Ergebnis der letzten Eiszeit.
Im angrenzenden Ruheraum kann man direkt nach dem Saunagang mit einem Blick durchs große Panoramafenster entspannen.
Temperatur
max. Empfohlene Aufenthaltsdauer
Platz
Erdsauna
Die höhlenähnliche Erdsauna ist eine der ursprünglichen Saunaformen. Die hohe Temperatur in dieser rustikalen Sauna ist gepaart mit einer sehr geringen Luftfeuchtigkeit.
Temperatur
max. Empfohlene Aufenthaltsdauer
Platz
Kiva
Die Kiva ist eine Schwitzhütte mit einer sehr langen Tradition. Sie ist dem alten indianischem Inipi nachempfunden und diente der zeremoniellen Reinigung, der Gesunderhaltung und zur Heilung von Erkrankungen. Die Indianer bauten aus Zweigen eine halbhohe, kreisrunde Hütte und dichteten sie mit Fellen ab. In ein Loch in der Mitte wurden erhitzte Steine gerollt und mit Wasser übergossen.
Temperatur
max. Empfohlene Aufenthaltsdauer
Platz:
Steinsauna
Die Steinsauna ist eine Sauna-Variante, die sich an den Naturgewalten orientiert, die im Erdinneren vorherrschen. Mitunter bieten wir hier auch Klangzeremonien an, worüber wir Sie tagesaktuell informieren.
Temperatur
max. Empfohlene Aufenthaltsdauer
Platz
Sanarium
Das Sanarium ist eine schonende Variante des Saunierens. Milde Temperaturen eignen sich für alle Saunafans, speziell aber für Saunaanfänger. Die Luft wird mit aromatisiertem Dampf angereichert und wirkt somit anregend und vitalisierend.
Temperatur
max. Empfohlene Aufenthaltsdauer
Platz
Salzsauna
Salzkristalllampen helfen dabei, die Balance der Luft durch positiv geladene Ionen zu verbessern – ein Effekt, den sich auch Kurbäder und Salinen zunutze machen. Das sanfte und natürliche Licht der Lampen wirkt sich wohltuend auf das emotionale Befinden aus.
NEU: Immer dienstags ist unsere Salzsauna mit dem angrenzenden Dusch- und Aufenthaltsraum (Steingrotte) den ganzen Tag ausschließlich für die Damenwelt reserviert.
Farbe der Leuchten und Wirkung
Gelb
Stimmungshebend, aufheiternd
Orange:
Steigert Freude und Kreativität
Rosa:
Aktivierend, anregend
Rot:
Aktivierend, vitalisierend
Weiß:
Konzentrations-
fördernd
Temperatur
max. Empfohlene Aufenthaltsdauer
Platz
Kelosauna
Der Unterschied zur „normalen finnischen Sauna“ besteht hier in der Art des Holzes: Kelo ist die original finnische Kiefer, deren Bäume bis zu 500 Jahre wachsen müssen, um ihren Einsatz in einer Kelosauna zu finden. Das Kelohaus ist nach der Schärensauna unsere zweitgrößte Sauna und bietet ergänzend zu dieser wechselnde Aufgüsse an.
Die angenehme und milde Wärmeabgabe des Keloholzes vermittelt auch zwischen den Aufgüssen eine wohlige Entspannungsatmosphäre.
Temperatur
max. Empfohlene Aufenthaltsdauer
Platz
Sauna Ruhehaus
Idyllisch im Saunagarten gelegen befindet sich unser Ruhehaus. Hier können Sie auf den Liegen entspannt relaxen und den Ausblick ins Grüne durch die großen Panaoramafenster genießen oder auf der Terrasse des Ruhehauses eine kleine Mahlzeit oder ein Getränk zu sich nehmen.
An kühlen Abenden knistert das Holz im Schwedenofen und verströmt zusätzlich eine angenehme Wärme.